Schottland
Von kosmopolitischen Städten und geschichtsträchtigen Orten über liebliche Hügellandschaften, einsame Heidemoore und schillernde Inselwelten bis hoch hinaus auf wilde Felsgrate. Er wandert hunderte Kilometer durch die einsame Wildnis der Highlands, über nebelverhangene Berge, durch tiefe Glens und entlang den Ufern unergründlicher Lochs bis er weiße Sandstrände vor dem azur-blauen Ozean erreicht und an steilen Klippen in der Brandung des Nordatlantiks Wasserfälle nach oben fließen sieht. Inmitten von geheimnisvollen Steinkreisen, noch älter als das berühmte Stonehenge, in gewaltigen Kloster-Ruinen und Burgen lauscht er dem Echo bewegter und stolzer Geschichte.
Auf seinen Reisen lernt er auch die wunderbaren Menschen dieses Landes kennen, gastfreundlich, offen und unbeugsam. Bei Highland Games und Pipe Band Championships erlebt er fernab touristischer Darbietungen authentischen Nationalstolz und gelebte Traditionen. In den ungezähmten Weiten der Highlands richtet Marcus Haid den Blick schliesslich nach innen, dorthin wo die Liebe für Schottland zu finden ist. Denn wie schon Robert Burns, der Nationalpoet Schottlands, einst schrieb: »My heart’s in the Highlands« »Mein Herz ist in den Highlands«
TERMINE
In Summe über 11 Jahre, ein Viertel seines Lebens, hat Marcus Haid auf Reisen verbracht und in anderen Ländern gelebt. In seinen Live-Reportagen beeindruckt der Innsbrucker Fotograf das Publikum immer wieder mit seiner ausdrucksstarken, zugleich aber auch sensiblen Fotografie. Frische und informative Live Moderation, packendes Filmmaterial und feinfühlig ausgewählte Musik von Künstlern der vorgestellten Ländern entführen die Besucher auf eine unvergessliche und oft emotionale Reise durch die Naturschönheiten unserer Erde. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Referent in Österreich, Deutschland und der Schweiz schreibt Marcus Haid als freiberuflicher Journalist und Buchautor. Seine Bilder und Geschichten wurden unter anderem von GEO, National Geographic und Knesebeck sowie zahlreichen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht. Seine fundierte Erfahrung in der Landschaftsfotografie gibt er in exlusiven Fotoreisen und Fotoworkshops weiter.